DIE FESTUNG GRADINA-GRAD
Die Festung Gradina (in der Vergangenheit Grad genannt), oberhalb von Vrgorac, gehört zu einer Kette von Festungen in der Zagora-Region, die strategisch entlang wichtiger Verkehrswege gebaut wurden und seit der Frühzeit das Hinterland mit der Küste verbanden. Diese Festung wurde wahrscheinlich im späten Mittelalter errichtet und während der osmanischen Herrschaft erweitert. Am östlichen Zugang zur Festung befindet sich der zylindrische türkische Turm Avala und unweit davon eine überwölbte Wasserzisterne. Die Befestigungsanlage besteht aus drei Teilen. Durch den von einer niedrigen Mauer verteidigten Burghof gelangt man in das Festungsinnere, das von hohen Mauern umgeben ist. Innerhalb der Mauer befinden sich Überreste mehrerer Gebäude: Kasernen für Soldaten und Befehlshaber, Waffen- und Munitionsdepot, Backofen und ein Raum für den Gottesdienst. Der höchste und zugleich älteste Teil der Gradina ist ein auf Fels gebauter Quadratturm mit Brustwehr, in dem mittelalterliche Herrschaften und osmanische Dizdaren weilten. Vom Turm aus blickt man auf Vrgorac und die umliegenden Karstfelder Rastok, Jezero und Bunina.
- Start 43º 12’ 17.204” N / 17º 22’ 7.59” E
- Pod Matokitom-Straße, Put Gradine
- 0,08 km links
- 0,18 km dem Pfad folgen
- 0,32 km Turm Avala
- 0,41 km Festung Gradina
- 0,67 km rechts
- 0,70 km Pfarrkirche Mariä Verkündigung, von dort aus der Ulica Hrvatskih Velikana folgen
- 0,96 km zurück am Ausgangspunkt
Geschichten aus dem Herzen