AUF DER SPUR DER URKUNDE VON POVLJA
Der Kirchenkomplex im Ort Povlja ist für die besonders wertvollen Überreste von Sakralbauten aus der Spätantike und dem Mittelalter bekannt. Ende des 9. oder Anfang des 10. Jahrhunderts wurde an der Stelle eines frühchristlichen Gebäudekomplexes (6.–7. Jh.) das Benediktinerkloster St. Johannes der Täufer (Sveti Ivan Krstitelj) gegründet. Dies ist eines der ältesten Klöster dieser Art in Kroatien. Der Weg zur einstigen Benediktinerabtei führt durch das Olivenanbaugebiet der Orte Sumartin, Selca, Novo Selo und Povlja. Hier befinden sich noch einige bedeutende Kulturdenkmäler der Insel Brač: die vorromanische Kirche St. Nikolaus (10. Jh.) im Gebiet Glavica zwischen Sumartin und Selca sowie eine römische Villa inklusive Produktionsstätte zur Ölverarbeitung (1.–6. Jh.) auf dem Standort Bunje nahe Novo Selo. Dieses Gebiet war einst Teil des Besitztums der Benediktiner auf der östlichen Seite der Insel Brač. Dokumentiert wurde der Besitztum 1184 in der Liste der Besitztümer der Abtei und in der berühmten Urkunde von Povlja aus dem Jahr 1250, dem ersten erhaltenen Dokument, das in kroatischer Sprache und in zyrillischer Schrift verfasst wurde.
- Start 43º 17’ 10.345” N / 16º 52’ 14.808” E
- Sumartin, neben dem Fremdenverkehrsamt der Gemeinde Općine Selca, der Riva entlang in Richtung Norden
- 0,10 km rechts entlang der Riva
- 0,30 km links zum Franziskanerkloster und der Kirche St. Martin
- 0,45 km links
- 0,60 km geradeaus
- 0,65 km rechts
- 1,00 km die Asphaltstraße verlassen und an der Weggabelung links
- 1,75 km geradeaus
- 2,15 km links
- 2,50 km geradeaus
- 3,60 km rechts
- 4,80 km links
- 5,60 km 200 m zum Standort Bunje (Ruinen einer römischen Villa), den gleichen Weg zurück zum Schotterweg nehmen
- 6,00 km rechts auf den Schotterweg
- 6,60 km geradeaus
- 8,00 km geradeaus
- 8,80 km der Asphaltstraße geradeaus ca. 400 m folgen
- 9,22 km Pfarrkirche St. Johannes der Täufer (frühchristliche dreischiffige Basilika mit Baptisterium) in Povlja
Geschichten aus dem Herzen