Poljički soparnik (Mangoldkuchen)
Der Soparnik war früher eine Fastenmahlzeit, die zur Fastenzeit zubereitet wurde, am Karfreitag, an Heiligabend und am Vorabend vor Allerheiligen. Er wurde für Arbeiter zubereitet, um Gäste und Freunde zu bewirten, und heute servieren ihn die Poljičani zu festlichen Anlässen.
So wurde der Soparnik, Mangoldkuchen, zum Zeichen und Symbol der alten Poljica Republik. Der Soparnik ist ein einfaches Gericht, zubereitet aus Zutaten, die in jedem Haushalt zu finden waren: Mehl, Mangold, Zwiebeln, Olivenöl, Knoblauch.
Geschichten aus dem Herzen