MITTELMEERPFLANZEN IN DER GASTRONOMIE DALMATIENS
Nirgendwo anders sind die Berge und das Meer so dramatisch verbunden wie in Dalmatien. Die Berge, die sich über dem Küstenrand erstrecken, waren schon immer ein Hindernis zur Kommunikation mit dem Inland. Die Wege, eingemeißelt in lebendem Stein, dienten zum Salztransport, deren Wert dem von Gold entsprach, und von Wein, das Generationen aufbrachte. Jedoch kamen die Berge zu Hilfe bei der Konservierung von Nahrung während der Sommermonate, indem sie Eis aus unzähligen Höhlen boten, sowie einen endlosen Vorrat an Wildpflanzen, die die Entwicklung der spezifischen Mittelmeerküche in dieser Region ermöglichten. Sowie sich diese zwei Extreme in der Gastronomiegeschichte Dalmatiens verflechtet haben, so werden auch Sie in dieser Tour zwei Extreme erleben. Sie werden die Berge und ihre Schönheiten kennenlernen, aber auch ihre Brutalität, sowie den Reichtum an Flora und Fauna. Auf der Küste werden Sie es in der Küche einsetzen, genauso wie es unsere Vorfahren taten.
Die Reisepakete können in einer Dauer von 3 bis 8 Tagen ermöglicht werden. Das Rahmenprogramm der Aktivitäten für ein achttägiges Reisepaket beinhaltet: 1. Tag Ankunft; 2. Aufenthalt auf dem Berg; 3. Tag Aufenthalt auf dem Berg; 4. Tag Ethnodorf Kokorići und Weingut in Vrgorac; 5. Tag Split und Stadtbesichtigung mit Marktbesuch; 6. Tag Klis, Koch-Workshop; 7. Tag Brač; 8. Tag Rückkehr. Das Reisepaket kann im Zeitraum vom 1. April bis hin zum 31. Oktober für Gruppen von minimal zwei Personen ermöglicht werden. Die Unterkunft ist im Gebirgshaus oder als Privatunterkunft in Gebirgshäusern mit 2-3* und in Hotels mit 3-5* möglich, mit der Möglichkeit der Organisation eintägiger Ausflüge, während der Transport ausschließlich in unseren Transportern möglich ist. Professionelle Führungen finden auf Kroatisch und Englisch statt und sind erhältlich in anderen Sprachen per Anfrage. Alle angeführten Angaben sind unverbindliche Rahmenangaben und deshalb bitten wir Sie, uns für das Erstellen eines Finalangebotes zu kontaktieren.
Geschichten aus dem Herzen