Tabia
Der Weg führt durch die Siedlungen Gaz und Čačvina, wo sich die Skulptur des Bildhauers Stipe Sikirica „Brautpaardenkmal“ befindet. Es ist eine Hommage an Mann und Frau, an Braut und Bräutigam, an ihre Liebe und die Bereitschaft, im Guten wie im Schlechten füreinander da zu sein als Grundlage für ein harmonisches und langes Leben. Im Ort Čačvina stößt man auf die gleichnamige Festung, die auf der Anhöhe nordöstlich von der Stadt Trilj erbaut wurde und der Überwachung des historisch wichtigsten Transportwegs Dalmatiens diente. Die Festung besteht aus zwei Wachtürmen, die durch einen länglichen Innenhof miteinander verbunden sind. Sie wird zum ersten Mal im Jahre 1372 erwähnt. Seit dem Beginn des 15. Jahrhunderts war sie in Besitz der Fürstenfamilie Nelipić.
Am Ende des 17. Jahrhunderts wird sie von den Türken und ab 1718 von der Republik Venedig eingenommen. Unterhalb der Festung Čačvina befindet sich die alte Pfarrkirche mit dem Glockenturm an der Vorderseite. Unterwegs stößt man auf den archäologischen Fundort Grebčine und neben der Ortsstraße in unmittelbarer Nähe der Siedlung Vrpolje befindet sich ein größeres Gräberfeld mit mittelalterlichen Grabsteinen (Stećci), hauptsächlich Monolithen mit gleichmäßiger Form ohne sichtbare Verzierungen.
Geschichten aus dem Herzen