Die offizielle Seite des Tourismusverbandes Region Split-Dalmatien

Die bestbesuchte Region für Nautiker in Kroatien ist Mitteldalmatien mit mehr als tausend Liegeplätzen in Seehäfen und Häfen, windgeschützt und mit allem ausgestattet was Bootsfahrer brauchen.  Segeln, dem Rausch der Wellen lauschen und die einzigartigen Insellandschaften der versteckten Buchten auf Brač, Hvar, Vis, Šolta, Drvenik und den Yachthäfen und Häfen an der Küste genießen, dies ist der Traum jedes Seefahrers. 

Der Seeweg unterhalb des Gebirgszugs Biokovo führt von Split nach Omiš, einer mittelalterlichen Piratenhochburg weiterhin gen Süden bis Makarska, Tučepi und am südlichsten Teil der Region bis zur Mündung des Flusses Neretva. Makarska, zwischen Festland und Küste der großen Inseln gelegen, öffnet die Tür gen Westen und den Meereskanälen der Inseln Brač, Hvar, Pelješac, Korčula und Vis. Am Anfang der Reise von Split Richtung Süden, sind die Inseln Šolta und Brač die Wahl vieler Nautiker. 

Die Orte Bobovišća und Milna auf der Insel Brač oder die Insel Šolta mit nördlichen Buchten und dem Ort Maslinica im westlichen Teil der Insel gelegen, sind die richtige Auswahl. Genau hier beginnt das Vergnügen für Segler: Segeln entlang der Südküste von Šolta oder durch den Kanal von Hvar in Richtung Bol auf der Insel Brač, wird jeden zufriedenstellen, der den unruhigen Wind aus dem Westen und den offenen Meeren der Adria zähmen möchte. Der Wind zwischen Brač und Hvar ist ein Genuss für Surfer auf der Route Brač (Bol) – Hvar (Vrboska).

Zu den berühmtesten Liegeplätzen für Nautiker zählen die Stadt Hvar und die Marina Palmižana auf den Hölleninseln. Hvar liegt auf der Route der alten Wasserstraßen und gehört so zu den ältestes antiken Städten Dalmatiens.

Vis ist eine Insel mit antiken Wurzeln und eine unumgängliche Attraktion für Nautiker, Sie trotzt dem offenen Meer und bezeugt mit Ihren Felsen die Stärke der Winde, welche von Süden und Südwesten zügellos vor der Küste toben. Die an der besten geschützten Bucht befindet sich im Norden, dem Hafen von Vis. Die Unterwasserwelt von Vis steht unter Schutz des Kulturministeriums, so ist Tauchen nur in Begleitung eines Guides von einem der autorisierten Tauchzentren gestattet. Auf der Insel Vis entwickelte sich Jahrhundertelang eine der wichtigsten Fischereitraditionen der Adria – Komiža. 

Die Fischer von Komiža fischten jahrhundertelang in den Gewässern von Palagruža, lebten vom Meer und für das Meer und werden deshalb als Symbol der nautischen Tradition Dalmatiens angesehen.

Das autochthone Schiff der Fischer von Komiža – FALKUŠA – ist die traditionelle Konstruktion eines Fischerbootes dessen Bau durch die Jahrhunderte zur Perfektion für Meeres- und Nautik Begriffe in der Adria und am Mittelmeer gelangte. Verpassen Sie keinesfalls die natürlichen Sehenswürdigkeiten des Vis Archipels und die Inseln Biševo, Svetac, Brusnik und Palagruža. 

Marinas:

Brač – Milna ist im Sommer eine der sicherten Buchten für Boote. In Milna befindet sich ein Yachthafen mit 200 Liegeplätzen und 20 Trockendocks.

Šolta – auf der Westseite der Insel befindet sich Maslinica, ein beliebter Hafen für Nautiker, und vor dem Heritage Hotel ist ein Festmachen für 30 Schiffe ausgebaut.

Hvar – in Stari Grad gibt es einen Yachthafen mit 40 Liegeplätzen. Der Yachthafen in Vrboska ist als Yachtcharter Destination bekannt. Gegenüber von Hvar befinden sich die Hölleninseln und der Yachthafen Palmižana mit 200 Liegeplätzen.

Trogir – auf der Halbinsel Čiovo befindet sich der Yachthafen Trogir mit 200 Liegeplätzen.

Split – nur zehn Minuten Fußmarsch vom Diokletian Palast entfernt befindet sich der Yachthafen Split mit 350 Liegeplätzen. Die Marina Kaštela bietet Unterkünfte für alle Größen von Schiffen, einschließlich Megayachten.

Podstrana – der Yachthafen des Hotels Le Meridien Lav bietet Liegeplätze für Yachten bis zu 30 Metern. 

Makarska Rivijera – Baška Voda verfügt über 200 Liegeplätze im Meer und 30 Trockendocks, Podgora mit 220 Liegeplätzen und allen notwendigen Inhalten für Nautiker, während die Marina in Tučepi über 150 Liegeplätze im Meer und noch 50 Trockendocks verfügt.

digital nomads