Tunnel Pitve – Zavala

Obwohl er aufgrund der Verkehrsanbindung zur Kategorie der Tunnel zählt, erinnert sein Aussehen eher an eine Höhle mit zwei Ein- bzw. Ausgängen. Warum Pitve – Zavala? Denn er verbindet den nördlichen Teil der Insel, in der Nähe der Ortschaft Pitve, mit dem südlichen Teil der Insel Hvar mit der nächstgelegenen Ortschaft Zavala. Der Tunnel wurde 1963 zu Zeiten Jugoslawiens gebaut, um den südlichen Teil der Insel Hvar und die Stadt Hvar mit Wasser zu versorgen, und wurde später für den Straßenverkehr umfunktioniert. Der Tunnel ist ein Einbahntunnel mit zwei Erweiterungen in der Mitte und wird durch eine Ampel an jedem Eingang reguliert. Und es ist die einzige Ampel auf der Insel Hvar! Der Tunnel ist 1400 Meter lang und hat kein Licht, etwas mehr als zwei Meter breit

STANDORT

Hvar

Warum Pitve – Zavala? Denn er verbindet den nördlichen Teil der Insel, in der Nähe der Ortschaft Pitve, mit dem südlichen Teil der Insel Hvar mit der nächstgelegenen Ortschaft Zavala.

Ein beliebter Teil der Insel Hvar mit zahlreichen Stränden, kristallklarem Meer und den besten Standorten für den Anbau von Plavac in Dalmatien.   Der Tunnel wurde 1963 zu Zeiten Jugoslawiens gebaut, um den südlichen Teil der Insel Hvar und die Stadt Hvar mit Wasser zu versorgen, und wurde später für den Straßenverkehr umfunktioniert. Der Tunnel ist ein Einbahntunnel mit zwei Erweiterungen in der Mitte und wird durch eine Ampel an jedem Eingang reguliert. Und es ist die einzige Ampel auf der Insel Hvar! Der Tunnel ist 1400 Meter lang und hat kein Licht, etwas mehr als zwei Meter breit. Ein kleines Geheimnis verbirgt sich 50 Meter vom Eingang des Tunnels entfernt, wenn man aus Richtung Pitve startet. Im Tunnel waren zwei Wasserreservoirs geplant, und da beide heute nicht mehr benötigt werden, befindet sich im Raum eines von ihnen ein Weinkeller, der sich aufgrund der geringen Temperaturunterschiede als idealer Lagerraum für eines der besten kroatischen Weingüter, das Weingut Zlatan Otok, erwies

Visit us on instagram