Besuch von Vrlika und Vorstellung des Vrlika-Tanzes; Besuch von Sinj und der Sammlungen des Franziskaner-Klosters Unserer Frau von Sinj sowie des Museums des Cetina-Gebietes; Besuch des Modeateliers Gena mit der Kennzeichnung als ursprünglich kroatisches Produkt
Besuch der Heiligtümer Unserer Frau von Prizidnica auf Čiovo, des Heiligen Kreuzes und des Heiligen Ante auf Drid neben Trogir; Besuch der Kathedrale des Heiligen Lorenz mit romanischem Portal; Besuch des Hauses der Seefahrer-Familie Moretti
Besichtigung von Trogir, Besuch der Pantan-Mühlen und der Cetina-Region; kleine Schule der Keramik, Ausflug mit Seekajak und Kanufahrt auf der Cetina; Genießen der einheimischen und römischen Köstlichkeiten und römischem Fußball
Fahrradroute auf Čiovo und den anliegenden Ortschaften; Besuch des Klosters des Heiligen Kreuzes, der Kirche Unserer Frau von Prizidnica und dem Sankt-Nikolaus-Kloster; Fährenfahrt bis zur Insel Drvenik Veli und Mittagessen auf einem Bauernhof
Besuch von Cetina, des Nebenflusses Ruda, des Baches Grab und der Vodena-peć-Höhle un den Grab-Mühlen; Reiten entlang der Cetina, Balote, Nachtfahrt im Kanu mit Fackeln entlang der Cetina; Genießen der einheimischen und alten römischen Köstlichkeiten
Plätze, die mit Kaiser Diokletian verbunden sind; Besuchen sie die historischen Sehenswürdigkeiten der Städte Split und Salona und der Inseln Brač und Šolta; nehmen Sie in der Steinmetzwerkstatt teil; kosten Sie einheimische Gerichte und exzellente einheimische Weine
Besichtigung von Split und Treffen mit einer Klapa; Besuch von Solin; Treffen mit der Klapa „Trogir“ in Trogir; Besuch von Klis und Sinj und Treffen mit der am längsten bestehenden Klapa „Sinj“; Abfahrt nach Brač, Besichtigung von Bol
Lernen der alten Tänze; Spielen der Begleitinstrumente; Workshops über die bekannten Tänze von Trogir, in denen die Teilnehmer die Grundschritte lernen werden; Instrumentalprogramm; Einführung in die Volkstrachten von Trogir
Besuch der verlassenen Dörfer: St. Bjož, Dragodid, Rudina; Barjoška-Bucht; Manjarema-Festung; Titos Höhle; Dorf Žena Glava; Stiniva-Bucht; Insel Biševo; Mezporat-Bucht; Modra špilja; Dorf Poje; Porat-Bucht; Stadt Vis; Zlopolje; Stončica
Besichtigung geschichtsträchtigster Ortschaften; Tour des Untergrabens der ehemaligen JVA; Labyrinth unterirdischer Tunnels; RAF-Flughafen aus dem Jahr 1944, Titos Höhle; Hum-Spitze; Besuch von Forts und Festungen sowie des Archäologischen Museums
geführter Rundgang durch Omiš und Besuch der Festung Mirabela; Rundgang durch die Festung Fortica in Omiš; Besuch des Mila-Gojsalić-Denkmals; Museum Poljica; Fabrik Galeb d.d.; Fahrt auf der Cetina, Besuch der Radman-Mühlen
antisches Essen und Olivenöl in Salona, Forelle auf Mühlenart in mittelälterlicher Mühle; Kulinär-Workshop von Trogir; Lamm am Spieß auf dem Dorfe; Zinfandel-Risotto mit Tintenfisch und Erbsen in Meeresbucht mit Weinkostungen
Salona, Kennenlernen der alten römischen Küche; Gašpa-Mühle, wo die Bauern aus der Zagora den Weizen mahlten, und die, die sich auf den Lastkähnen befanden, aufgegliedert entlang der Flussküste, auf ihre Reihe warteten; Klis, Lernen über die Gerichte und Gewürze aus der Diokletian-Zeit
Kennenlernen der Geschichte von Split; kulinarische Tour mit Anhaltestationen in den Weinbars; Kostung von Wein und dalmatinischem Käse; kurzer Wein-Workshop; perfekte Auswahl von Wein und Gerichten beim Abendessen; Besuch des Stadtmarktes
Geführte Besichtigung von Split mit Schwerpunkt auf Gastronomie; Besuch der Gašpa-Mühle; Gang nach Klis, wo man im für das dalmatinische Dorf typischen Ambiente von der Wichtigkeit des Soparnik und seiner urtümlichen Zubereitungsweise erfährt
zwei Tage auf den Bergen in der Umgebung von Split; Besuch des Naturparks Biokovo; professionelle Führung vom Bergsteiger-Führer; Besuch des Ethnodorfes Kokorići und des Weingutes in Vrgorac, Zubereitung von Schnecken mit Schalotte und Mišanca
Besichtigung der Stadt Split, Besuch des Marktes; Geschmack von Speisen und Getränken unserer Vorfahren; Zubereitung von Brot unter der Glocke; halbtägiger Koch-Workshop mit sechs Gängen und privatem Koch; Zubereitung traditioneller dalmatinischer Gerichte
Geführte Tour durch die Stadt mit Schwerpunkt auf der Küche und den Veränderungen vom römischen Zeitalter, über das Mittelalter, bis hin zur Gegenwart; Besuch von Salona und Trogir; Koch-Workshop – Kombinierung aller erworbenen Kenntnisse, Lernen und Praxis
Besuch des Ablageortes des Pršut, Herstellung von dalmatinischem Pršut und des Käses aus Mišina; Besuch von Weingütern und Obstschnapps-Herstellern; Besuch der Ölpresse, Herstellungstechnologie von Olivenöl; Besuch des Ethnodorfes; Gastro-Workshop mit traditionellen Gerichten
Kennenlernen der Weingeschichte in Kroatien, geführter Spaziergang durch Split mit Besuch der Wine & Cheese-Bar; Wine & Dine; Besuch von Kašteli, Weinbergen und Weingütern; Besuch des Weingutes auf Hvar, Weinkostung
Besuch von Kašteli, der Weinberge und Weingüter; Begegnung mit dem Crljenac, Kostung von Wein; Besuch des Weingutes auf Hvar und Kostung einheimischer Sorten Bogdanuša und Parč, Kostung von Plavac Mali; Kostung der Weinsorte Kujundžuša
Kennenlernen der Küchen von Split und seiner Inseln; Kosten von traditionellen Gerichten und Kennenlernen der Grundmerkmale der Küstenküche; Ausflug nach Brač, Hvar und Vis und Kostung einheimischer Speisen und Weine; Workshop – Verbinden von Wein und Essen
Kennenlernen mit der Oliventradition in Kroatien; Kennenlernen des Pflückens der Oliven von Hand; Pressen der Oliven zu Öl; Kostung des Öls und Olivenöl-Workshop; Ausflug zum Stadtmarkt und Kennenlernen lokaler Produkte
Spaziergang durch die Piratengeschichte der Stadt endet im Piratenfest – traditionell zubereitete Speisen aus der Gegend von Omiš, die vor Jahrhunderten von den berühmten Piraten von Omiš genossen wurden
Koch-Workshop mit Zubereitung von Soparnik erfolgt in ursprünglichem Ambiente, am Kamin mit knisterndem Feuer und Rauchgeruch; durch Betreuung der Gastgeberin werden jedem Gast auch kleine Geheimnisse entdeckt, die sich tief in die Erinnerung einprägen
Koch-Workshop mit Zubereitung von Brot unter der Glocke erfolgt in ursprünglichem Ambiente, am Kamin mit knisterndem Feuer und Rauchgeruch; durch Betreuung der Gastgeberin werden jedem Gast auch kleine Geheimnisse entdeckt, die sich tief in die Erinnerung einprägen
Kosten und Präsentation von Wein in den bekanntesten Weingütern Mittel- und Süddalmatiens; Besichtigung von Hvar und Korčula, Split und Dubrovnik; Genießen der Köstlichkeiten der traditionellen dalmatinischen Küche
Genießen der Geschmacksvielfalt der einheimischen Sorten der Zinfandel-Familie; Kostung von insgesamt 24 Sorten von Qualitäts- und Spitzenweinen; Besuch bekannter Weingüter und -keller; Kennenlernen des Weinherstellungs-prozesses
Genießen der Vielfalt einheimischer Weinsorten; Besuch der bekanntesten Weingüter und -keller; Kennenlernen des Herstellungsprozesses des Weines, Besichtigung der auf sich auf der UNESCO-Liste befindlichen Städte Split und Trogir, Besichtigung der Insel Hvar
Kosten von Spitzenweinen und Kennenlernen des einheimischen Gastroangebotes; Koch-Workshop der traditionellen dalmatinischen Gerichte; Kennenlernen der kulturgeschichtlichen Ortschaften wie des Diokletian-Palastes in Split, Omiš und der Insel Brač
Geschmack der traditionellen Kost der Dalmatinischen Zagora; Besuch des malerischen Fischmarktes von Split; drei Koch-Workshops; Besuch von Weingütern und Kostung einheimischer Weinsorten mit fachmännischer enologischer Präsentation
Aufenthalt auf Šolta; Teilnahme in der Honigwerkstatt; Kennenlernen der jahrhundertealten Liebe der Inselbewohner zum mythischen Olivenbaum; Besuch der lokalen Ölpresse und Souvenir-Workshop; Teilnahme in der lokalen Feier anlässlich des Heiligen-Martin-Festtages
Weinberge des Weingutes Tomić, Weinkostung im „Triklini“; Weingut Carić, Sorten und Anbauart; Weingut in Svirče; Taverne Duboković im Ort Pitve, Weine und Liköre sowie dalmatinische Kost; Weingut Plančić im Ort Vrbanj, Kostung
Weingut Senjković in Dračevica, Weinkostung, Spaziergang durch den Weinberg; Weingut Jako Vino in Bol, Sorten-Präsentation, Geschichte des Weingutes; Besuch eines Olivenhaines, Olivenernte und Vorbereitung für die Ölproduktion; Besichtigung von Bol
archäologische Ausgrabungen unter fachlicher Betreuung (helenische/römische Schicht); Tauchkurs und Besichtigung von Unterwasserlokalitäten; abendliche Ausflüge, lokale Gastronomie, antisches Salona, Trogir und Diokletian-Palast
Aufbruch zur Mrduja; Erleben des Augenblickes des Ziehens der Mrduja von den Bewohnern von Šolta und Brač; Teilnahme im Volksfest in Stomorska bzw. Milna; Geschenkshirt mit der Aufschrift Mrduja-Ziehen
Radfahrt und Erkundung der Stadt Split: 1700 Jahre alter Diokletian-Palast; Erkundung der Insel Hvar per Rad; Insel Hvar – malerische Dörfer, das Feld von Stari Grad – UNESCO-Bereich; Stadt Hvar; einheimische Kost und Weine
Segeltheorie mit Lateinersegel; Aktivitäten: Abnehmen der bewegbaren Seitenteile der Falken, Umgang mit Seilen und Werkzeug; Bindung traditioneller Knoten; Segeln mit Lateinersegel bei Regatta; Besichtigung von Naturphänomenen
Segeltheorie mit Lateinersegel; Abnehmen der bewegbaren Seitenteile der Falken, Umgang mit Seilen und Werkzeug; Bindung traditioneller Knoten; Besuch von Biševo und der Blauen Höhle; aktiver Segelteil mit Lateinersegel bei Regatta
Kennenlernen der Geschichte von Vis; Besichtigung des Dorfes Okjucina; Besichtigung der Krajica-Höhle; professionelle Führung und Bergsteiger- und Zipline-Kurs; Besuch von Titos Höhle und der Hum-Spitze
Familienreisen
Jugendreisen
Flitterwochen und Reisen für Ehepaare
Fachreisen (Studienbezogene Reisen)
Teambuilding
Architektur
Archeologie
Geologie
Tradition
Flora
Vogelarten
Delphine
Sonstige Fauna
Essen und Trinken
Fahrrad fahren
Golf
Reiten
Kanufahren
Kajakfahren
Fliegen
Segeln und Nautik
Rafting Floßfahrt
Tauchen
Sportfischen
Höhlenkunde
Bergsteigen
Kreativurlaub
Geschichte und Kultur
Foto-und Video
Zipline
Wanderung
Kitesurfen
Kletter
Diese Websites verwenden Cookies, um eine bessere Benutzererfahrung und Site-Funktionalität zu gewährleisten.