Der Friedhof befindet sich neben der „Basilika ohne Dach", einem umsäumten Atrium, das für Bestattungskulte unter freiem Himmel vorgesehen war. Die Zwillingsbasiliken wurden nebeneinander errichtet und lassen sich damit erklären, dass eine für offizielle Traditionen und die andere für den Kult um lokale Märtyrer vorgesehen war, die im Volk besonders angesehen waren. Zu Beginn des 4. Jahrhunderts ließ eine reiche Familie aus Salona den Leichnam des Anastasius aus Aquilea auf ihrem Gut bestatten. Das große private Mausoleum hatte eine Krypta, in deren Apsis ein Sakrophag mit dem Leichnam des Märtyrers aufbewahrt wird, während in der Vorhalle die Familienmitglieder beigesetzt wurden. Im oberen Teil des Gebäudes befand sich ein Raum für Bestattungsrituale beziehungsweise für das Gedenken an den Märtyrer.